display Superstar Award 2023: jetzt anmelden!
Termin und Ort des display Superstar Awards 2023 stehen fest!
Am 17./18. Oktober 2023 veranstaltet der display Verlag den Branchenwettbewerb in der Rheingoldhalle Mainz.
Wieder in diesem Jahr – der Award wird zum Kongress. Neben der Ausstellung der Exponate und der festlichen Preisverleihungsgala findet mit dem display Summit ein Kongressprogramm am Tag der Preisverleihungsgala statt, das wertvolle Impulse für Macher und Entscheider aus der POS-Branche liefert.
Die besten POS-Aktionen werden während der display Superstar Night, am Abend des 17. Oktober im Goldsaal des Hilton Hotels in Mainz, ausgezeichnet. Gleichzeitig ist die Galanacht ein Treffpunkt, um mit Kunden, Lieferanten und Kollegen die Besten der Branche zu feiern.
The date and location of the display Superstar Awards 2023 have been set!
On 17/18 October 2023, display Verlag will host the industry competition in the Rheingoldhalle Mainz.
In addition to the exhibition and the festive awards gala, again this year the display Summit will be held on the day of the awards gala that will provide valuable impulses for doers and decision-makers from the POS industry.
The best POS campaigns will receive their awards during the display Superstar Night, on the evening of 17 October in the Goldsaal of the Hilton Hotel in Mainz.
Die Wettbewerbskategorien im Überblick
A: Display mit Schwerpunkt Holz, Kunststoff und Metall
B: Display mit Schwerpunkt Pappe bis einschließlich 40×60 Zentimeter Grundmaß
C: Display mit Schwerpunkt Pappe größer als 40×60 Zentimeter Grundmaß
D: Digital POS
E: Display Kleinserie (unterteilt in Wellpappe und Permanent-Display)
F: Display Prototyp
G: Verpackung
Die Kategorien A bis D werden zusätzlich unterteilt in
a) warentragende Displays, b) selbstdarstellende Displays und c) Theke/Regal.
Categories:
A: Displays main material: wood, plastic and metal (permanent displays)
B: Displays main material: cardboard with max. size 40×60 centimeters (1/4 pallet)
C: Displays main material: cardboard larger than 40×60 centimeters (large placement)
D: Digital POS
E: Display small series (divided in cardboard & permanent)
F: Prototype
G: Packaging
The categories A to D are further divided into three subcategories:
a) product carrying displays b) informative/decorative displays c) Counter/Shelf
Hier Dokumente zum Anmelden herunterladen:
Broschüre display Superstar Award 2023
Download documents to register here:
display Superstar Awards 2023 Information
display Superstar Award 2023 in Kürze:
Anmeldeschluss: 19. September 2023
Aufbau der Exponate: 16. Oktober 2023
Ausstellung der Exponate Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstraße 66):
17. Oktober 2023, 10.00-18.00 Uhr
18. Oktober 2023, 9.00-14.00 Uhr
display Superstar Award 2023 at a glance:
Application deadline: 19 September 2023
Set-up of the exhibits: 16 October 2023
Exhibition of the entries Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstraße 66):
17 October 2023, 10.00-18.00 o’clock.
18 October 2023, 9.00-14.00 o’clock
display Summit (Kongress): 17. Oktober 2023, 13.00-18.00 Uhr Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstraße 66)
display Summit (Congress): 17 October 2023, 1.00-6.00 p.m. Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstrasse 66)
Verleihung der display Superstars: 17. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr
Goldsaal, Hilton am Rhein (Rheinstraße 68)
Award ceremony: 17 October 2023, from 18.30 o’clock.
Goldsaal, Hilton am Rhein (Rheinstraße 68)
display Superstar Award 2022: Die Besten der Besten
Veränderungen waren in diesem Jahr zentrales Thema des Superstar Awards. So hat sich auch das Branchenevent gewandelt und wurde durch den display Summit erweitert. Auf der Ausstellungsfläche bildeten die 58 nominierten Displays die gesamte Vielfalt der POS-Branche ab. 22 Unternehmen haben ihre neuesten Lösungen zur Verkaufsförderung, Kommunikation sowie Warenpräsentation vorgestellt und damit die Innovationskraft des POS Marketing unter Beweis gestellt. Die Fachjury bestehend aus sechs Mitgliedern war von der herausragenden Kreativität und Qualität der zahlreichen Einreichungen begeistert. Dementsprechend war es keine einfache Aufgabe, die Besten der Besten unter allen guten Leistungen auszuwählen. Anhand umfassender Kriterien wurden die POS-Lösungen bewertet. 33 Gewinner können sich über mindestens einen exklusiven Branchenpreis freuen. (Gewinner 2022).
Display Summit
Neben der Ausstellungsfläche konnten die Fachbesucher auch verschiedene Vorträge besuchen. Im Rahmen des Summits referierten Expertinnen und Experten zu Themen, die die Branche umtreiben. Im ersten Panel stand das Thema „Die Magie der Veränderung“ im Mittelpunkt. Dabei betonte Keynote Speaker Sven Schultze, wie wichtig Change Management ist, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Verbindung zum Retail stellte zunächst Mailin Schmelzer vom Marktforschungsinstitut IFH Köln her und zeigte, wie sich die Kassenzone im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung verändert. Welche Auswirkungen dieser Wandel auf den Ladenbau hat, beschrieb Katharina Winkelmann von Wanzl. In ihrem Vortrag ging sie unter anderem auf Self-Checkout und 24/7-Stores ein. Wie die Warenpräsentation und das Bestandsmanagement von digitalen Lösungen profitieren, demonstrierte Timm Becker von POS Tuning. Dank Sensoren, mit denen die Warenvorschubsysteme ausgestattet sind, lassen sich Warenströme, Abverkauf und Marketingmaßnahmen in Echtzeit überwachen und daraufhin optimieren. Im zweiten Panel drehten sich die Beiträge rund um nachhaltige Verkaufsförderung. Dabei ging Produktdesigner Lutz Gathmann der Frage nach, welche Materialien inwiefern Ressourcen schonen – oder nur scheinbar. Ein Beispiel aus der Praxis lieferten Dr. Marcel Brinkmann und Marek Kozuch von Werbetechnik Art of Display, die das Pilotprojekt „Closed Cycle“ vorstellten. Dabei erklärten sie, wie sie Post Consumer Rezyklate für die Herstellung von Artdeco-Displays verwenden. Im Anschluss an beide Panels trafen sich die Referenten zu einer Diskussions- und Fragerunde auf der Bühne.
Feierliche Preisverleihungsgala
Am Abend des 8. November wurden die display Superstar Awards im Hilton Goldsaal in Mainz verliehen. In der Nacht der Sterne bejubelten 128 Gäste die strahlenden Sieger. Gila Abutalebi moderierte die Veranstaltung und sorgte für beste Unterhaltung. Zu den größten Gewinnern zählen die Agentur Bestseller (dreimal Gold, Sonderpreis Innovation, Sonderpreis Consumer Superstar), Schoepe Display (einmal Platin, dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze), Dönitz Verpackungen (Sonderpreis technische Verarbeitung, einmal Silber, einmal Bronze).
Darüber hinaus lud der display Superstar Award dazu ein, sich in feierlicher Atmosphäre bei gutem Essen mit Kollegen auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen. Auf dem Programm stand eine Keynote des Piloten Andreas Lücker. Anhand verschiedener Situationen aus seinem Berufsalltag schilderte er, wie wichtig es ist, Entscheidungen anhand von Fakten zu treffen anstatt sich von Annahmen ablenken zu lassen.
Raum für Ideen
POS-Promotions soweit das Auge reicht: Wer sich ein eigenes Bild von den 58 Exponaten machen wollte, konnte die Ausstellung des display Superstars in der Rheingoldhalle in Mainz besuchen. Zahlreiche Markenartikelhersteller, Vertreter aus dem Handel sowie Agenturen und Designer nutzten die Gelegenheit und ließen sich von den Exponaten inspirieren. Dabei deckte die Ausstellung eine große Bandbreite an POS-Konzepten ab; von warentragenden und selbstdarstellenden Displays über Verpackungen bis hin zu Digital-Signage-Lösungen.
Für diejenigen, die weder die Möglichkeiten hatten, die Ausstellungsfläche zu besuchen noch bei der Preisverleihung dabei zu sein, hat display ein Rundumpaket vorbereitet: Der Dezember-Ausgabe wird das Jahrbuch Superstar Award beigelegt. In diesem Nachschlagewerk sind alle Einreichungen mit Bildern und detaillierten Beschreibungen aufgeführt. Impressionen von dem Galaevent runden das Jahrbuch ab.
Programm display Summit
8. November 2022, Rheingoldhalle Mainz (Rheinstraße 66, Mainz)
13:15-13:30 Uhr: Warm Welcome
13:30-14:15 Uhr: Impulsvortrag
Sven Schultze
Die Magie der Veränderung
14:15-15:15 Uhr: Themenpanel I
Wie passt das zusammen? Automatisierte Handelsfläche und Verkaufsförderung am POS – Smart Shelf, Smart Exit, Self-Check-Out und 24/7-Retail…
Mailin Schmelter
IFH Köln
Timm Becker, POS Tuning
Neue Chancen mit Self-Service Shops
Katharina Winkelmann
Wanzl GmbH & Co. KGaA
15:15-15-45 Uhr: PAUSE
15:45-17:00 Uhr: Themenpanel II
Nachhaltige Verkaufsförderung – Best Practices
Ausweg oder Ausrede, sind recycelte Fischernetze, Bambusgeschirr und Biokunststoffe nachhaltige Materialien?
Lutz Gathmann
Designer VDID &
Sicherheitstechniker VDSI
Pilotprojekt „Closed-Cycle“
Dr. Marcel Brinkmann
Werbetechnik Art of Display
Marek Kozuch
Werbetechnik Art of Display
Jens Johannsen
Fixum
Andreas Grathwohl
Schoepe Display
17:00 Uhr: Ende display Summit
Termin und Ort des display Superstar Awards 2022 stehen fest!
Am 8./9. November 2022 veranstaltet der display Verlag den Branchenwettbewerb in der Rheingoldhalle Mainz.
Ganz neu in diesem Jahr – der Award wird zum Kongress. Neben der Ausstellung der Exponate und der festlichen Preisverleihungsgala findet mit dem display Summit ein Kongressprogramm am Tag der Preisverleihungsgala statt, das wertvolle Impulse für Macher und Entscheider aus der POS-Branche liefert.
Die besten POS-Aktionen werden während der display Superstar Night, am Abend des 8. November im Goldsaal des Hilton Hotels in Mainz, ausgezeichnet. Gleichzeitig ist die Galanacht ein Treffpunkt, um mit Kunden, Lieferanten und Kollegen die Besten der Branche zu feiern.
Die Wettbewerbskategorien im Überblick
A: Display mit Schwerpunkt Holz
B: Display mit Schwerpunkt Kunststoff
C: Display mit Schwerpunkt Metall
D: Display mit Schwerpunkt Pappe bis einschließlich 40×60 Zentimeter Grundmaß
E: Display mit Schwerpunkt Pappe größer als 40×60 Zentimeter Grundmaß
F: Digital POS
G: NEU: Display Kleinserie (unterteilt in Wellpappe und Permanent-Display)
H: Display Prototyp
I: Verpackung
Die Kategorien A bis F werden zusätzlich unterteilt in
a) warentragende und b) selbstdarstellende Displays.
Hier Dokumente zum Anmelden herunterladen:
Deutsch: Broschuere_SuperstarAward2022
English: Brochure_SuperstarAward2022
Daten display Superstar Award 2022
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2022
Aufbau der Exponate 7. November 2022
Ausstellung der Exponate Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstraße 66):
8. November, 10.00-18.00 Uhr
9. November 2022, 9.00-14.00 Uhr
NEU: display Summit (Kongress): 8. November 2022, 13.00-18.00 Uhr Rheingoldhalle, Mainz (Rheinstraße 66)
Verleihung der display Superstars: 8. November 2022, ab 18.30 Uhr
Goldsaal, Hilton am Rhein (Rheinstraße 68)
display Superstar 2021: Die Gewinner stehen fest
Nach pandemiebedingter Pause feierte der display Superstar Award sein großes Comeback. Im Rahmen des Branchenwettbewerbs wurden die besten POS-Promotions und Displaylösungen des letzten Jahres ausgezeichnet. Mit 54 nominierten Displays, 27 Unternehmen und 51 Marken konnte das Event wie in den letzten Jahren eine große Auswahl an Exponaten präsentieren und damit die Innovationskraft des POS Marketing demonstrieren. Es hat sich gezeigt: Verkaufsförderung, Kommunikation und Warenpräsentation zeigt sich in vielen Facetten. Es sind die Einreichungen, die den Preis zum unvergesslichen Branchenevent machen.
Die Fachjury mit fünf Mitgliedern war von der geballten Kreativität und Qualität der zahlreichen Einreichungen begeistert. Dementsprechend war es keine einfache Aufgabe, die Besten der Besten unter allen guten Leistungen auszuwählen. Anhand umfassender Kriterien wurden die POS-Lösungen bewertet. Das Ergebnis: 36 Gewinner können sich über einen exklusiven Branchenpreis freuen.
Feierliche Preisgala
Am Abend des 27. Oktober wurden die display Superstar Awards im Hilton in Frankfurt am Main im Flughafen verliehen. In der Nacht der Sterne bejubelten 82 Gäste die strahlenden Sieger. Gila Abutalebi moderierte die Veranstaltung und sorgte für beste Unterhaltung. Zu den größten Gewinnern zählen Sierre Madre/APS Nova (viermal Gold, Metall warentragend, Sonderpreise Design, Technische Ausführung, Sonderpreis Consumer Superstar), decor Metall (einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze), Schoepe (zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze und einmal Platin), Gissler und Pass (zweimal Gold) und marketing-displays (zweimal Gold).
Darüber hinaus lud der display Superstar Award dazu ein, sich in feierlicher Atmosphäre bei gutem Essen mit Kollegen auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen. Auf dem Programm stand darüber hinaus eine Keynote von Dr. Jens Wegmann, Redner und Comedian. In seinem Vortrag ging Wegmann auf amüsanter Weise der Frage nach, wie Verkaufsförderung am POS gelingen kann. Zunächst kündigte er dafür eine komplexe Methode an. Nachdem er sich mit der Technik arrangiert hat und nach einigen Stolperern, entpuppt sich der Vortrag als Comedy-Nummer: Das Thema POS Marketing hat Wegmann aus der Perspektive eines Kabarettisten behandelt – einige Lacher inklusive.
Pop-up Fläche – Raum für Ideen
POS-Promotions soweit das Auge reicht: Wer sich ein eigenes Bild von den 54 Exponaten machen wollte, konnte die Ausstellung des display Superstars in The Squaire in Frankfurt am Main am Flughafen besuchen. Zahlreiche Markenartikelhersteller, Vertreter aus dem Handel sowie Agenturen und Designer nutzten die Gelegenheit und ließen sich von den Exponaten inspirieren. Dabei deckte die Ausstellung eine große Bandbreite an POS-Konzepten ab; von warentragenden und selbstdarstellenden Displays über Verpackungen bis hin zu Digital-Signage-Lösungen.
Für diejenigen, die weder die Möglichkeiten hatten, bei Pop-up-Ausstellungsfläche noch bei der Preisverleihung dabei zu sein, hat display ein Rundumpaket vorbereitet: Der Dezember-Ausgabe wird das Jahrbuch Superstar Award beigelegt. In diesem Nachschlagewerk sind alle Einreichungen mit Bildern und detaillierten Beschreibungen aufgeführt. Impressionen von dem Galaevent runden das Jahrbuch ab.
Daten
Veranstaltungsort:
The Squaire Conference-Center (Am Flughafen 12, 60549 Frankfurt am Main)
Öffnungszeiten:
27.10., 10.00–18.00 Uhr
28.10., 10.00–16.00 Uhr
Zutritt:
kostenfrei, 3G-Nachweis erforderlich